Über die Abtei

Die Geschichte der Pelpliner Zisterzienser beginnt im Jahre 1258 im nahe gelegenen Dorf Pogódki. Der Herzog von Lubiszew und Tczew, Sambor II., brachte Mönche aus Doberan in Mecklenburg. Erst 1274 schenkte sein Neffe, der Fürst Mściwoj II. von Danzig und später von ganz Pommern den Mönchen das Dorf Pelplin und das umliegende Land. Zwei Jahre später zogen die Zisterzienser unter der Führung von Abt Werner an einen neuen Ort in der Biegung des Flusses Wierzyca und glaubten, einen perfekten Ort für den Bau ihres Hauptquartiers gefunden zu haben.

Bevor mit dem Mauerbau begonnen wurde, musste der gesamte Bereich mit großem Aufwand für den Bau angepasst werden. Der Ort war sumpfig und bewaldet, und das Land musste zuerst getrocknet und mit Pfahlen gestärkt werden. Die Vorbereitungen dauerten fast 20 Jahre und erst um 1300 begannen die richtigen Bauarbeiten. Das gesamte Unternehmen erforderte auch die Organisation einer Reihe von Handwerks- und Produktionswerkstätten (wie Sägewerke oder Ziegelöfen), was wiederum eine wichtige wirtschaftliche Belebung für die Region zur Folge hatte. Die Zisterzienser waren Meister der Melioration und der Bewässerung – zwei Jahrhunderte lang suchten sie einsame und wilde Orte für die Sitzplätze ihrer Gemeinden, die sie mit ihren eigenen Händen anpassten, um an ihnen zu leben, zu bauen und zu kultivieren. Sogar der Name ihres ersten Klosters – Citeaux im lateinischen Cistertium – soll (einigen Forschern zufolge) vom lateinischen Wort Cisterna (Feuchtgebiete) stammen. So brachten die Mönche spezifisches praktisches Wissen (z. B. Landwirtschaft, Pflanzenbau, Weinbau, Viehzucht oder Karpfenbau) und neue Technologien (z. B. Bauwesen) mit, die sie durch Beschäftigung der umliegenden Bevölkerung, Bekehrungen und neue Brüder auf dem Land, wo sie sich niederließen, verbreiteten. Aufgrund der Verpflichtung des Abtes, die Klosterabteilung, das Mutterkloster jedes Jahr zu besuchen, wurde ihr Wissen ständig und – relativ – schnell aktualisiert. Daher wünschten sich Ritter und Herrscher die Anwesenheit der Mönche auf ihrem Land. Ihre Rolle für den Fortschritt der Zivilisation konnte nicht überschätzt werden.

Der gesamte Komplex – die Kirche, das Kloster und die dazugehörigen Gebäude – wurde im Voraus sorgfältig geplant. Sie wurden schrittweise und lang, aber konsequent, gebaut. Die Zisterzienser entwarfen nach ihren Regeln den Hauptteil des Komplexes auf einem quadratischen Grundriss – die Klostergebäude am Süden liegen dicht an der orientierten Kirche, d. h. einer Kirche mit dem nach Osten gerichteten Altar. Ihre drei Flügel markieren zusammen mit der Kirche den Innenhof – das sogenannte Viridarium, den wichtigsten und symbolträchtigsten Garten der Zisterzienserklöster. Jeder der Flügel hat Kreuzgänge im Keller, d. h. Korridore, die sich an einer ihrer längeren Seiten mit spitzen Fenstern zum Viridarium hin öffnen. Die nördlichen Kreuzgänge grenzen direkt an die Kirche an, während sich die oberen drei Etagen über die anderen drei Etagen erheben, in denen alle für Mönche erforderlichen Räume untergebracht waren. Der Ostflügel war der erste, der das zuvor errichtete freistehende Oratorium (ursprünglicher Gebetsort) in sich aufnahm. Es war für die Brüder gedacht und beherbergte die Sakristei, den Kapitelsaal (Treffpunkt des zuvor genannten Kapitels, das Früher das Oratorium war), das Parlatorium (Gesprächsraum), Calefactorium (Wärmeraum), das Loch (Gefängniszelle) und die Vorbestattungskapelle. Über ihnen befanden sich die Dormitorien (Schlafzimmer). Der Westflügel (heute Collegium Marianum) war die Heimat von Konversen, d. h. Laienbrüdern, die, obwohl sie im Kloster waren, anstelle von Klostergelübde nur das Versprechen von Gehorsam, Keuschheit und Armut ablegten; Sie dienten der Gemeinde mit ihren handwerklichen Kenntnissen und übten Tätigkeiten aus, die ihren Berufen entsprachen (z. B. Gärtner, Schuster, Sanitäter oder Maurer). Der Südflügel wurde als letzter Teil gebaut. Er beherbergte eine Küche und ein Refektorium (Esszimmer), er war auch durch ein Verbindungsstück mit einem Dansker verbunden, d. h. einem Toilettenturm außerhalb der Klostermauern, unter dem ein Wirtschafts- und Sanitärkanal von Wierzyca aus verlief. Das Noviziat (heute die Kapelle der hl. Barbara) und das Infirmarium (Krankenhaus, das auch als Unterkunft für alte und arme Menschen dient). Auf der anderen Seite wurden die nördlichen Kreuzgänge, die an der Verbindungsstelle mit den östlichen Kreuzgängen eine Passage zwischen dem Kloster und der Kirche hatten, als ein Teil des rechten Kirchenschiffs entworfen. Sie wurden mit Erholungsbänken ausgestattet und wie der Südflügel in der letzten Bauphase angelegt.

Der gesamte Komplex bestand jedoch aus einer viel größeren Anzahl von Gebäuden. Auf der Ostseite des Klosters wurde eine „Kapelle vor dem Tor“ errichtet, eine kleine Kirche für Konversen und Laien (heute die Fronleichnam-Kapelle). Auf der Südseite wurde ein Klostergarten angelegt, der an dieser Stelle von dem Fluss Wierzyca durchgeschnitten ist, über den zwei Brücken angelegt wurden und ebenfalls von einer Mauer umgeben. Auf der Westseite wurden Nebengebäude wie eine Brauerei, eine Mühle und ein Getreidespeicher errichtet, die zusammen einen Innenhof bilden. Es gab auch ein Torhaus (heutiges Touristeninformationszentrum der Diözese), durch das man die Mauern überqueren und das Klostergelände betreten konnte.

Das wichtigste Objekt eines jeden Klosters ist natürlich seine Kirche – bei den polnischen Zisterziensern befindet sie sich normalerweise im nördlichen Teil des Komplexes. Der Bau der Pelpliner Kirche begann mit dem Bau der Klostermauern im frühen 14. Jahrhundert. Sie wurde als eine dreischiffige Basilika mit 11 Abschnitten auf dem lateinischen Kreuzplan entworfen. Der Bau dauerte weitere 250 Jahre. Es wurde eine der herausragendsten Errungenschaften der Backsteingotik geschaffen.

Die Abtei entwickelte und erweiterte sich in den folgenden Jahrhunderten. Obwohl es zu Katastrophen kam (wie die größte, d. h. die Invasion der Hussiten, der tschechischen Schismatiker, die 1433 auch ein anderes Zisterzienserkloster – in Oliwa plünderten), scheint das Schicksal mit der örtlichen Gemeinde relativ mild umzugehen. Der polnisch-germanische Krieg von 1410 bis 1411 umging die Abtei vollständig. Während des Dreizehnjährigen Krieges (1454-66) wurden die Wirtschaftsgebäude nur zweimal niedergebrannt und zwar von der polnischen Armee, wofür die Zisterzienser 1479 eine Entschädigung von dem König Sigismund erhalten haben. Erst im 16. Jahrhundert, als sich der Protestantismus unter dem pommerschen Adel ausbreitete, wurden die Zisterzienser infolge der Zwangsmaßnahmen dazu gezwungen haben, den König um Hilfe zu bitten (Ermordung des Priors des Klosters in Kartuzy im Jahre 1524, Versuch, der Versuch, die Klöster Pelplin und Oliwa im Jahre 1525 zu liquidieren). Sigismund der Alte nimmt die Gemeinde unter seine Obhut, aber es hat seinen Preis: Von nun an zwingen ihm polnische Könige Äbte ihrer Wahl auf, die so genannten kommendatorischen Äbte, die oft nicht einmal Mönche und manchmal sogar weltliche Personen waren. Dies hat beklagenswerte Konsequenzen für die Disziplin, deren Auflockerung schon seit langer Zeit andauert. Mönche, anstatt persönlich am Land zu arbeiten (nach der von dem hl. Benediktus angenommenen Regel „ora et labora“ – „bete und arbeite“) bedienen sich zu diesem Zweck der Konversen und Lohnarbeiter. 1557 stirbt der letzte frei gewählte Abt (gleichzeitig der erste Pole in dieser Funktion), Szymon aus Posen, und nach ihm wird die Abtei durch den Willen von Sigismund August von einem weltlichen Adligen, Stanisław Żelisławski, übernommen. Das Kloster hat fast nichts mit der Gemeinschaft der strengen Asketen und einfachen Eremiten aus den Träumen des hl. Roberts und des hl. Bernards gemeinsam. Nicht viel besser erweist sich ein weiterer kommendatorischer Abt, Leonard Rembowski I. zu sein, über den der Chronist schreibt, dass er weder Disziplin noch spirituelle Angelegenheiten kenne. Die Probleme häufen sich – wie z. B. bei Gerichtsverfahren mit der Familie eines anderen der auferlegten Äbte (Feliks Kos), der nach seinem Tod das klösterliche Eigentum beansprucht.

Mit der Zeit verbessert sich jedoch die Situation. Das Kloster beginnt sich wieder zu entwickeln, hauptsächlich dank der Stiftungen des pommerschen Adels, der zum Katholizismus zurückkehrt. Zu den Regierungszeiten von Abt Mikołaj Kostka (1592-1610) werden viele neue Gebäude errichtet, darunter das Krankenhaus, Schlafzimmer, das kleinere Refektorium. Der bereits erwähnte Feliks Kos (1610-1618) gründet im nördlichen Kreuzgang Gestühle und Bänke, drei weitere Altäre werden geweiht. Nach ihm wird das Kloster von dem den bekanntesten unter den modernen Äbten – Leonard Rembowski II (1618-1649), einem Zisterzienser aus dem Kloster in Oliwa, übernommen. In Anbetracht der Erfahrungen der Gemeinschaft mit der Familie von Kos, beginnt er seine Regierungszeit mit der Feststellung, dass er „nichts mitbringt und nach seinem Tod niemand etwas verlangen kann.“ Viele Bauarbeiten wurden unter seiner Herrschaft ausgeführt, darunter wurden die Türme in den Ecken des Kirchenschiffs (1640) mit Helmen bekrönt. Vor allem aber rüstet der Abt das Innere der Basilika weiterhin mit neuen Kunstwerken der Sakralkunst aus und verleiht ihr einen endgültigen, barocken Charakter. Unter anderem wird ein Marienaltar für das Volk geschaffen, und vor allem der Hauptaltar, der größte in Polen (25 m – zum Vergleich misst der Veit-Stoss-Altar in der Marienkirche in Krakau 11 m). Es finden auch großartige Ereignisse statt. Das Kloster wurde von den Königen Sigismund III. Waza (1622) und Władysław IV. (1633) besucht.

Im Jahre 1626, während des Krieges mit Preußen, wurde Pelplin von der schwedischen Armee besetzt, und König Carles Gustav kam in der Abtei an. Das Kloster wurde von Konsequenzen des Krieges mit den Schweden stark getroffen. Er musste Beiträge zahlen und die sich in der Nähe aufhaltenden, aufeinanderfolgenden Armeen unterhalten. Trotzdem vermochte es das Kloster, weiterhin zu funktionieren und sich zu entwickeln. Im Jahre 1651 wurde ein Gästehaus gebaut, wahrscheinlich im selben Jahr wie das Abthaus. Sicherlich wurden dann vor ihm Barockgärten mit geometrischen Kompositionen angelegt, die auf dem Panorama aus dem 18. Jahrhundert zu sehen sind. Eine positive Entwicklung der Gemeinde im Laufe des nächsten Jahrhunderts findet ihre Widerspiegelung in dem immer reichhaltiger ausgestattenen Inneren der Basilika, in dem die Anzahl an Kunstwerken stetig zunahm.

Erst bei der ersten Teilung Polens im Jahr 1772 trat das Zisterzienserkloster in Pelplin in das letzte, rückläufige Kapitel seiner Tätigkeit ein. Der preußische König begann in Pommern und Großpolen einen Krieg mit propolnischen katholischen Orden, und seine erste Phase war die Säkularisierung ihres Eigentums. Die Germanisierung der umliegenden Gebiete wurde fortgesetzt und das Jahr 1810 brachte das Verbot, Novizen aufzunehmen. Der letzte Schlag kam 1823 – die Abtei wurde endgültig aufgelöst. Wahrscheinlich würde ein historischer Klosterkomplex ein ähnliches Schicksal erwarten wie diesen in Bukowo Morskie. Glücklicherweise verband der Papst Pius VII. zwei Jahre zuvor das pommersche Erzdiakonat mit der Diözese Chełmno und Pelplin wurde zum kanonischen Hauptsitz gewählt. Am 3. August 1824 zog der Bischof von Chełmno hierher.

Diese Entscheidung war mit Konsequenzen behaftet – dank ihr wurde der gesamte historische Komplex vor dem Verfall geschützt und der Zisterzienserkomplex ist in einem nahezu unveränderten Zustand bis zu unserer Zeit erhalten geblieben. Die Renovierungsarbeiten wurden fortgesetzt – in den 1940er Jahren wurde die Kirche für eine neue Kathedralenfunktion umgebaut und Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie im gotischen Stil wieder umgebaut, um ihr ursprüngliches, rohes Aussehen wiederzuelangen. Die alten Gebäude fanden neue Funktionen, neue wurden gebaut und das gesamte Kloster funktionierte weiter, obwohl in einer ganz veränderten Form. Charakteristisch für die Verwandlung des Geistes dieses Ortes ist der Bau des Bischofspalastes (1838) auf dem Gelände der mittelalterlichen Nutzgärten rund um den Fischteich und die Errichtung von Barockgärten (im französischen Stil).

Gleichzeitig versuchten aufeinanderfolgende Bischöfe, den Rang eines kulturbildenden Zentrums aufrechtzuerhalten, das jahrhundertelang die Zisterzienserabtei war. An der Stelle, an dem Maciejewo-Meierhof aus dem 15. und 14. Jahrhundert befand, wurde ein bis heute bestehender kanonischer Komplex errichtet. In der ersten Etage wurde ein fast ebenso altes Gasthaus angebaut und dort eine Kathedralenschule eingerichtet, die bald durch das Collegium Marianum ersetzt wurde. Bereits nach dem Ersten Weltkrieg, als Pelplin wieder Teil des wiedergeborenen Polens wurde, setzte der Bischof Stanisław Okoniewski diese Bemühungen fort und baute die Sammlungen des Archivs und des Diözesanmuseums auf und aus, dessen wertvollstes Exponat die einzige Kopie der Gutenberg-Bibel in Polen war.

Bearbeitet auf der Grundlage von:

  • W. Pytlik, K. Szroeder-Dowjat, Illustrierter Leitfaden Pelplin, herausgeben von Foto Liner, Warschau 2015
  • Die alte Zisterzienserabtei in Pelplin, Gesellschaft der Freunde von Pelplin-Monumenten, online, 2015
logo projektu
Die Website wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Ent-wicklung im Rahmen der Prioritätsachse VIII Schutz des kulturellen Erbes und Entwicklung kultu-reller Ressourcen des Infrastruktur- und Umweltprogramms 2014–2020 kofinanziert.